Am sonnigen Vormittag des 5. März 2025 qualmten bei über 40 Kindern 90 Minuten lang die Köpfe am Martin-Luther-Gymnasium in Hartha. Alle Teilnehmer hatten sich in ihrer Grundschule im Kreis Döbeln für die 2. Stufe der Mathematikolympiade als die besten Rechner herausgestellt und traten nun gegen die Rechenexperten der anderen Grundschulen an. Auch von unserer Grundschule stellten sich zwei Kinder aus der 3. Klasse: Kim (3b) und Emil (3c) und zwei Kinder aus der 4. Klasse: Gloria und Oskar (beide 4a) der Herausforderung dieses Wettkampfes.
Mit ein wenig zur Verfügung gestellter Nervennahrung in Form von Schokoriegeln und Gummitieren ging es dann für die Schülerinnen und Schüler ans Kombinieren, Knobeln, Ausprobieren und Rätseln. Gelegentlich war ein Anflug von Verzweiflung in einigen Gesichtern zu erkennen, abgelöst von einer Eingebung, die anschließend die Füller über das Papier fliegen ließ. Gegen 10.30 Uhr hatten es dann alle Kinder geschafft und durften ihre Köpfe auf dem sonnigen Schulhof des MLG abkühlen, um etwas später nochmal in der Hartharena dem Bewegungsdrang nach dem langen Sitzen nachzukommen. Während dieser Zeit fand die Auswertung der einzelnen Aufgaben und umfangreichen sowie komplexen Arbeiten statt.
Äußerst wichtig ist es zu betonen, dass der olympische Gedanke auch bei dieser Veranstaltung im Vordergrund stand: Unabhängig von der Platzierung der einzelnen Teilnehmer, ist es eine hervorragende Leistung als bester Rechner oder beste Rechnerin der Schule antreten zu dürfen. Jedes Kind konnte also auch schon vor der Siegerehrung sehr stolz auf sich und die erbrachte Leistung sein.
Dennoch musste das Siegertreppchen gefüllt werden, denn die besten Rechner der vierten Klassen qualifizierten sich für die nächste Stufe in Chemnitz. Leider hat dies für unsere Waldheimer Grundschüler in diesem Jahr nicht gereicht und der erste Platz der 3. und auch 4. Klassen ging nach Hartha. Der Schulgesamtsieg mit den meist erreichten Punkten ging nach Technitz. Herzlichen Glückwunsch!
Aber auch ohne Medaillen sind wir stolz auf die Matheasse unserer Grundschule!
Aline Hielscher
(Inklusionsassistentin)