Das Unterrichtsstunden durchaus actionreich und spannend sein können, konnten die Viertklässler der Grundschule Waldheim am 22.05.2025 hautnah miterleben.
Zum Thema Feuer gab es im Fach Sachunterricht für die Schülerinnen und Schüler interessante neue Erkenntnisse und eindrucksvolle Experimente. Unterstützt wurden die Lehrkräfte dabei tatkräftig durch die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waldheim. In einem der Klassenzimmer wurde das Verbrennungsdreieck nochmals wiederholt und über die unterschiedlichen Feuerlöscher und deren Einsatzgebiete gesprochen.
In einem anderen Raum stellte ein Feuerwehrmann an einem Modell eine Mehlstaubexplosion nach, wie sie früher häufig in den Mühlen vorkam und erklärte den Kindern die Ursache dafür. Außerdem führte er verschiedene praktische Versuche zur Brennbarkeit unterschiedlicher Materialien wie Mehl oder Fitwasser vor. Dabei durften die mutigsten Kinder auch mal eine Handvoll Schaum (angereichertmit Gas) auf die Handfläche nehmen und diese anzünden lassen.
Draußen wurde allen Kindern der 4. Klassen die Möglichkeit eingeräumt, selbst einen Brand mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Dazu gab es einen Simulator, der einen Brand in einem Papierkorb nachstellen sollte. Unter Anleitung eines Feuerwehrkameraden besiegten alle schließlich erfolgreich die Flammen.
Auf dem Parkplatz fand jedoch das spektakulärste Experiment durch die Kameraden statt. In einem speziellen Apparat wurde Öl erhitzt und später nur wenig Wasser hinzugegeben. Es entstand eine beeindruckende Feuersäule mit einer dicken dunklen Rauchwolke. Dieser Versuch sollte den Schülerinnen und Schülern einen Fettbrand simulieren, wie er in der Küche zuhause durchaus vorkommen kann und die Folgen aufzeigen, wenn ein solcher mit Wasser gelöscht wird.
So faszinierend könnte aus Sicht der Kinder wohl jede Unterrichtsstunde sein.
Aline Hielscher
Inklusionsassistentin